Zweifel überfallen den Ibex 35 in voller Verdauung aufgrund der Ergebnislawine

Der Ibex 35 zögert zu Beginn der Session. Nach dem Wiedererlangen von 9.200 Punkten ist es bei der Auswahl schwierig, mit der Welle der Geschäftsergebnisse Schritt zu halten, in der mehrere seiner Mitglieder die Konten für das dritte Quartal veröffentlicht haben und 0,2% im Minus sind. Der Fokus der Woche liegt auf der Veröffentlichung des CPI für die Vereinigten Staaten, der morgen veröffentlicht wird. Der Markt erwartet eine Abschwächung der Inflation auf 5 %, eine Verringerung um zwei Zehntel, die, wenn sie bestätigt wird, die Erwartungen beseitigen könnte, dass die Federal Reserve auf eine Senkung der Zinssätze zusteuern wird.

An diesem Dienstag trifft sich der Präsident der Vereinigten Staaten, Joe Biden, im Kongress, um das Thema der Schuldenobergrenze anzusprechen, ein Thema, das immer noch „nicht ernst genommen wurde von Investoren, die daran gewöhnt sind, dass Kongressabgeordnete in letzter Minute einen Kick geben Verfolgen Sie das Problem, erhöhen Sie vorübergehend die oben genannte Schuldenobergrenze, um weiterhin Politik zu spielen“, präzisieren sie von Link Securities und warnen, dass eines der Probleme dieser Art von Situation darin besteht, dass sie zu weit gehen und den Bankrott der USA erzwingen, „etwas das sehr negativ für die Zukunft der westlichen Finanzmärkte wäre“.

In diesem Zusammenhang wachen die Aktienmärkte des alten Kontinents mit gemischten Tönen auf. Paris fiel um 0,3 %, Frankfurt handelt an einem Tisch (+0,05 %), gleichauf mit Mailand (+0,07 %), während London um 0,1 % stieg. Zurück in Spanien hebt sich Grifols nach verbesserten Prognosen um mehr als 5 % ab, gefolgt von IAG (+1,45 %), Amadeus (+1 %) und Aena (+1 %). Dagegen fielen Sacyr (-1,6 %), Merlin (-1,7 %), CaixaBank (-1,45 %), Colonial (-1,44 %) und ACS (-1 %).

Ebenso lag der Preis für ein Barrel Brent-Öl, eine Referenz für den alten Kontinent, bei einem Preis von 76,36 Dollar, mit einem Rückgang von 0,84 %, während Texas bei 72,56 Dollar stand, mit einem Rückgang von 0,82 %. Schließlich lag der Preis des Euro gegenüber dem Dollar bei 1,10998 „Green Bills“, während die spanische Risikoprämie bei 108,1 lag, wobei die für die zehnjährige Anleihe erforderlichen Zinsen 3,398 % betrugen.

Source link

a-s-r

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *