Bis zum Beginn des Sommers, dem 21. Juni, ist es noch etwas mehr als ein Monat, aber es gibt bereits viele Arbeitnehmer, die die Sommersaison im Visier haben und sich fragen, wie viele Urlaubstage ihnen zustehen, wenn sie teilweise arbeiten. Vollzeit oder Vollzeit. Diejenigen, die im ersten Fall sind, sollten nicht vergessen, dass sie die gleichen Rechte haben wie diejenigen, die 40 Stunden pro Woche arbeiten, aber es kommt häufig vor, dass diesbezüglich gewisse Zweifel aufkommen.
Zunächst ist zu bedenken, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter nicht dazu zwingen kann, Ruhezeiten einzulegen, da dies im Konsens zwischen den beiden Parteien festgelegt werden muss. Ebenso kann eine jährliche Verlängerung beantragt werden, die eine Verlängerung der Urlaubstage darstellt und für die gleiche Anzahl geleisteter Arbeitstage pro Woche gewährt wird. Dies ermöglicht längere Pausen.
Die Wahrheit ist, dass Teilzeitarbeit mehrere Vorteile hat, da sie dazu beiträgt, das Berufsleben mit dem Privatleben in Einklang zu bringen und somit die Vereinbarkeit erleichtert, was zu einer höheren Produktivität führen kann. Darüber hinaus dürfte es nicht allzu schwierig sein, von einem Teilzeitvertrag auf einen Vollzeitvertrag umzusteigen, wenn die Bedürfnisse des Unternehmens dies erfordern. Zudem ist der Sozialversicherungsbeitrag geringer und dies mit einer Ausbildung vereinbar.
Wie viele Urlaubstage habe ich bei einem Teilzeitvertrag?
Arbeitnehmer mit einem Teilzeit- und einem Vollzeitvertrag haben Anspruch auf die gleichen Arbeitsbedingungen, einschließlich bezahlten Urlaubs, der gleichen Ruhezeit zwischen den Schichten und der gleichen Anzahl an Urlaubstagen – im Verhältnis dazu. So sieht die spanische Gesetzgebung vor, dass erstere 14 Tage Urlaub haben, also zwei Tage für jeden gearbeiteten Monat. Wenn der Vertrag beispielsweise 20 Stunden pro Woche umfasst, können Sie für jedes volle Arbeitsjahr 10 Tage in Anspruch nehmen.
Dazu kommen wiederum die zusätzlichen freien Tage, die nicht bezahlt werden, sondern als Ruhetage gelten, wie zum Beispiel der Tag der spanischen Verfassung, der Hispano-Tag und der Nationalfeiertag. Daher hängt die genaue Urlaubszeit von der Anzahl der wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden ab, im Allgemeinen haben Arbeitnehmer mit einem Teilzeitvertrag jedoch für jedes volle Jahr etwa eine Woche Zeit.
Ein weiterer grundlegender Punkt besteht darin, dass Urlaub auch an getrennten Tagen genommen werden kann, sodass der Arbeitnehmer einen oder zwei Tage pro Woche nehmen kann, um eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu erreichen. Im Gegenteil, wenn er sich dazu entschließt, sie alle auf einmal einzunehmen, muss er den Arbeitgeber um eine Sondergenehmigung bitten.
So berechnen Sie Teilzeiturlaubstage
Teilzeitbeschäftigte haben einen Jahresurlaub, auch wenn es sich nicht um einen vollen Zeitraum handelt. Zur Berechnung der Anzahl der Tage müssen die Stunden des Arbeitstages zugrunde gelegt werden.
Wenn eine Person beispielsweise 25 % des ganzen Tages arbeitet, hat sie 25 % der Urlaubstage: Da ein Vollzeitbeschäftigter 30 Urlaubstage hat, hat er 7,5 Tage. Dies gilt für alle Teilzeitbeschäftigten, unabhängig von der Vertragsdauer.
Ebenso können sie eine Vergütung für die während der Ferien geleisteten Arbeitsstunden erhalten. Das Gehalt für diese Stunden wird auf der Grundlage des vor der Pause erhaltenen Gehalts berechnet und gleichzeitig mit der Lohnabrechnung ausgezahlt.