Mercadona überrascht seine Millionen Kunden mit dem bevorstehenden Preisverfall für bis zu 500 Basisprodukte bis Ende des Jahres und rechnet mit einer Ersparnis von 150 Euro pro Jahr im Warenkorb. Und das alles nur einen Monat, nachdem der Hauptaktionär des valencianischen Unternehmens, Juan Roig, den Vorschlag von Ministerin Yolanda Díaz in Frage gestellt hatte, eine Preisobergrenze für den Grundnahrungsmittelkorb festzulegen, wie sie zu ihrer Zeit in Frankreich oder Portugal vorgeschlagen wurde.
Genau in diesem Sinne versicherte der Eigentümer der größten Lebensmittelvertriebskette in Spanien, dass „der Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt wird, daher ist es unmöglich, die Preise zu begrenzen, es ist, als würde man sagen, dass nasses Wasser “. Nun hat sich der multinationale Konzern entschieden, seine Verkaufspreise anzupassen, „ohne die Qualität der Produkte anzutasten und die Nachhaltigkeit der gesamten Lebensmittelkette zu gewährleisten, die Lieferanten, den Produktionssektor, Unternehmen und Arbeitnehmer umfasst“.
Insgesamt bedeutet dies nach Berechnungen des Unternehmens aus Valencia bis zum Jahresende Einsparungen für die Kunden in Höhe von 200 Millionen Euro und eine Auswirkung auf die Marge des Unternehmens von -0,6 Punkten. Sie werden zu der vom Unternehmen seit 2020 vorgenommenen Reduzierung um -1,1 Punkte hinzugerechnet, um den Anstieg der Einstandspreise beim Ursprung und in der Industrie zu minimieren.
Mercadona klärt auf, welche Produkte bis Dezember im Preis fallen
Der Preisverfall dieser jahrhundertealten Produkte, von denen viele im Handel entsprechend gekennzeichnet sein werden, wird für zahlreiche Lebensmittel des täglichen Bedarfs verwendet. Alle diese Produkte werden auch ordnungsgemäß gekennzeichnet. In der Lebensmittelabteilung sticht Fisch hervor, wie Thunfisch oder Putenbrust.
Ebenso werden Milchprodukte dies tun, einschließlich einiger Käsesorten und Joghurts. Andererseits betrifft dieser Preisverfall auch Nüsse und Öle, während bei Gemüse Zucchini hervorsticht. Es umfasst auch Backwaren, Weinkeller, Parfums und Haushaltsreinigungs- und -pflegeprodukte sowie Tiernahrung.