Ein Kissen mit einem „rötlichen/braunen Fleck“. Eine „Ansammlung dunkelroter Flecken“. Ein Einweghandschuh. Mindestens ein Dutzend Haarsträhnen.
Das sind nur einige der Gegenstände, die die Ermittler in der Wohnung beschlagnahmt haben Bryan Kohberger28, der ehemalige Doktorand angeklagt, vier Studenten der University of Idaho getötet zu haben, Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Durchsuchungsbefehl hervor.
Der Haftbefehl wurde am 30. Dezember des Tages zugestellt Kohberger wurde im Haus seiner Familie in Pennsylvania festgenommen.
Mehr zu den Studentenmorden an der Universität von Idaho
Zu den aus Kohbergers Wohnung in Pullman, Washington, mitgenommenen Gegenständen gehörten laut Durchsuchungsbefehl ein fleckiger Matratzenbezug, ein Computerturm, diverse Quittungen, der Staubbehälter eines „Bissell Power Force“-Staubsaugers, ein „Fire TV“-Stick mit einem Kabel und einem Stecker und was als eine „mögliche Tierhaarsträhne“ beschrieben wird.
Die anderen Haarproben werden in dem Haftbefehl, der von der stellvertretenden Polizeichefin der Washington State University, Dawn Daniels, unterzeichnet wurde, nicht ausdrücklich als menschlich identifiziert. Aus dem Dokument geht auch nicht hervor, ob welche getestet wurden.
Ermittler sagten, es sei wahrscheinlich, dass die Person, die die vier Studenten getötet habe, nach dem Massaker vom 13. November in der kleinen Universitätsstadt Moskau, Idaho, mit Blut bespritzt worden sei.
Vier Tage nach Ethan Chapin, 20; Madison Mogen, 21; Xana Kernodle, 20; und Kaylee Goncalves, 21, wurden tot aufgefunden, Coroner von Latah County Cathy Mabbutt sagte, sie seien höchstwahrscheinlich mit einem großen Messer angegriffen worden und an mehreren Stichwunden gestorben.
Die Polizei durchsuchte auch Kohbergers Büro an der WSU, wo er an seiner Promotion gearbeitet hatte. in der Strafjustiz und war Lehrassistent, beschlagnahmte aber nichts, wie die Akten zeigen.
Der vierfache Mord schockierte das Land und behinderte die Polizei sieben Wochen lang, bevor Kohberger festgenommen wurde.
Ein Plädoyer hat er noch nicht eingereicht. Die vier Anklagen wegen Mordes ersten Grades Sätze tragen das könnte lebenslange Haft bis hin zur Todesstrafe umfassen.
Das Dokument, das die in Kohbergers Wohnung beschlagnahmten physischen Beweise beschreibt, ist eingegangen das Gefolge der Offenbarungen dass die Polizei männliche DNA auf einer Ledermesserscheide verwendet hatte, die an einem Tatort gefunden wurde – und sie mit Proben abgeglichen hatte, die im Müll des Familienhauses des Verdächtigen in Pennsylvania gefunden wurden – um ihn mit den Morden in Verbindung zu bringen.
Die Polizei hat nicht gefunden, was sie glaubt, die Tatwaffe zu sein. Sie haben auch kein mögliches Motiv offenbart.
Kohberger wird sich voraussichtlich im Juni einer vorläufigen Anhörung stellen.