Neuer Verlust von „Metallurg“ und harte Aufrüstung der KHL in Europa. Die wichtigsten Nachrichten des Tages im Eishockey.
Egor Torishny 5. Juni 2023, 22:45 Uhr Moskauer Zeit Audioversion: Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.
Montreal verpflichtete den Jungstar lange Zeit, der Russe verhalf dem kanadischen Klub zum Pokal.
Wir präsentieren eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Welt des Eishockeys für den 5. Juni 2023.
Quebec gewann den Memorial Cup dank des spielentscheidenden Tores des Russen
Die Quebec Remparts besiegten die Seattle Thunderbirds im Memorial Cup-Finale mit 5:0. Verteidiger Vsevolod Komarov erzielte 2 (1+1) Punkte für das Team von Patrick Roy, der den Siegtreffer erzielte. Die NHL-Rechte am Verteidiger liegen bei den Buffalo Sabres.
In dieser Saison hat der 19-jährige Russe 62 Spiele in der Quebec Major Junior League (QMJHL) bestritten und dabei 39 (12+27) Punkte erzielt. In 18 Playoff-Spielen hat er 8 (1 + 7) Punkte.
James Malatesta war mit fünf Toren in vier Spielen der MVP des Memorial Cups. Er wurde außerdem zum MVP der QMJHL-Playoffs ernannt.
Nikolai Goldobin wurde von Magnitogorsk nach Spartak versetzt
Nach Angaben des Pressedienstes der Rojiblancos hat der Eishockeyclub „Spartak“ einen Deal mit Magnitogorsk „Metallurg“ abgeschlossen. Im Austausch für Danila Kvartalnov nach Magnitogorsk erhielt Spartak die Sportrechte an Stürmer Nikolai Goldobin.
In der vergangenen Saison erzielte der 27-jährige Goldobin 21 Tore und erzielte in 70 Spielen für Metallurg 38 (21+17) Punkte und nahm am KHL All-Star Game teil. 2021 und 2022 schaffte es Nikolai in die Top 5 der Stars. im KHL-Saisonfinale.
Verwandte Materialien
Der Sportdirektor von Metallurg Gomolyako äußerte sich zum Goldobin-Handel
Exklusiv
„Lassen Sie Mikhailis das Ergebnis für 80 Millionen machen.“ Agent Goldobin – zur Weigerung von „Metallurg“
Montreal unterzeichnete einen neuen langfristigen Vertrag mit dem besten Torschützen des Teams
Laut der offiziellen Website des Vereins hat Montreal einen neuen Vertrag mit dem 22-jährigen Stürmer Cole Cofield unterzeichnet.
Anzumerken ist, dass der neue Vertrag mit dem amerikanischen Stürmer auf acht Jahre ausgelegt ist. Cofields durchschnittliches Jahresgehalt beträgt 7,85 Millionen US-Dollar, der Gesamtvertrag beläuft sich auf 62,8 Millionen US-Dollar.
Cole Cofield
Foto: AP/TASS
Ehemaliger IIHF-Sprecher kritisiert KHL
Der Chef der European Alliance of Hockey Clubs und ehemalige Sprecher der International Ice Hockey Federation (IIHF), Shimon Shemberg, äußerte sich kritisch zur KHL.
„Die KHL war schrecklich. Er ruinierte das europäische Eishockey, indem er gegen die Champions League antrat und den Mannschaften nicht erlaubte, daran teilzunehmen. Können Sie sich vorstellen, dass englische Vereine nicht in der Champions League spielen? Undenkbar. Und das ist nur eine Sache.
Darüber hinaus muss man bedenken, was die Teilnahme an der KHL mit ausländischen Teams bewirkt hat. Wie sahen zum Beispiel Slovan aus Bratislava, Jokerit aus Helsinki, Medvescak aus Zagreb, Lev aus Prag, Dinamo aus Riga nach ihrem Austritt aus der KHL aus? Einige sind gegangen, andere sind fast bankrott. Wenn Slovan nur Unterhaltung wäre und kein Eishockeyverein mit Traditionen, würde er bankrott gehen. Sie haben zu Beginn der Saison immer Geld in Riga investiert, um irgendwie funktionieren zu können, aber am Ende hatten sie immer finanzielle Probleme.
Die KHL könnte eine gute Liga sein, wenn sie nur in Russland gespielt würde. Aber sie nahmen neue Vereine einfach aufgrund politischer Interessen auf. Sie hatten überhaupt kein Interesse an Slovan, sie wollten nur zeigen, dass Slovan nicht in der Slowakei, sondern in der russischen Meisterschaft spielt. Ich kenne mehrere Leute aus Slovan sehr gut. In den letzten Jahren in der KHL waren sie am Ende der Saison mittellos. Erinnern Sie sich an das Spiel, bei dem sie mit einem Torwart dabei waren? „Es war eine Katastrophe“, zitiert Sport Aktuality Shemberg.
Verwandte Materialien
Ehemaliger IIHF-Sekretär über Fasels Arbeit: Seine große Liebe zu Russland machte die Situation sehr kompliziert
Anaheim gibt neuen Cheftrainer bekannt
Die Anaheim Ducks gaben auf der offiziellen Website den Namen des neuen Cheftrainers des Teams bekannt. Sie wurden der 60-jährige Greg Cronin.
In den letzten fünf Spielzeiten fungierte der Spezialist als Cheftrainer des Colorado Avalanche Farmclubs in der AHL, den Colorado Eagles. Zum ersten Mal in seiner 36-jährigen Trainerkarriere leitete Cronin einen Verein in der National Hockey League.