Lewis Largent, bekannt für seine Rollen als Musikdirektor von MTV VJ und KROQ, ist gestorben. Laut Variety starb Largent am 20. Februar nach „langer Krankheit“, wie seine Familie bestätigte. Largent war 58.
Largent stammt ursprünglich aus Südkalifornien und kam als Teenager ursprünglich mit KROQ (dem Radiosender für alternative Musik in Los Angeles) in Kontakt. Während seiner Arbeit in einem Country Club lernte er den General Manager des Senders kennen, der ihm ein Praktikum anbot, das schließlich 1985 zu einer Vollzeitstelle führte. 1989 wurde Largent zum Musikdirektor von KROQ ernannt.
1992 verließ Largent KROQ, um bei MTV eine Position als Vizepräsident für Musikprogrammierung anzunehmen, und bald begann er, den alternativen Moloch zu moderieren 120 Minuten. Unter den vielen Musikern, die er interviewte, waren Namen wie Bjork, PJ Harvey, Trent Reznor, Radiohead, Goo Goo Dolls, Pavement und David Bowie.
Largent verließ die Show 1995, blieb aber bis 1999 in seiner Rolle als MTV-Programmierer. Anschließend ging er zu Island Def Jam Records, wo er zum Senior Vice President von A&R ernannt wurde. Während seiner Zeit auf Island unterschrieb Largent alle von Sum 41 bis Andrew WK, bevor er 2004 ging. Um 2011 ging Largent wieder zur Schule und erwarb seinen BA in kreativem Schreiben am Sarah Lawrence College, gefolgt von seinem MFA im Jahr 2015.
„Ich bin völlig am Boden zerstört“, schrieb sein VJ-Kollege Matt Pinfield auf Twitter. (Pinfield übernahm 120 Minuten Hostingaufgaben von Largent im Jahr 1995.) „Ich habe Lewis sehr geliebt. Ich bin sprachlos.”