Gündogan ist ein Held von Man City. Aber was für ein Pech hat er bei der Auswahl!

Gündogan ist ein Held von Man City. Aber was für ein Pech hat er bei der Auswahl!

Dmitry Zimin 9. Juni 2023, 16:00 Uhr Moskauer Zeit Audioversion: Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

Zwei weitere Offensivverletzungen hätten die Karriere des Kapitäns von Manchester City beinahe beendet.

Ilkay Gündogan ist ein Elite-Mittelfeldspieler für eines der besten Teams der Welt. Als Kapitän, Anführer und Favorit nicht nur der Fans, sondern auch von Guardiola holte er mit Manchester City den fünften Meistertitel. Der Trainer vergöttert den Deutschen und platziert ihn in der persönlichen Spitze der besten Spieler. Schon bald wird der 32-jährige Fußballer sicherlich das letzte Ziel auf Vereinsebene erreichen – den Sieg in der Champions League. Zuvor hatte er zwei Finals, die beide verloren gingen. Der dritte Versuch besteht darin, die Geschichte zu wiederholen. Und nur dann wird es möglich sein, über unerfüllte Ziele zu sprechen. Das sind sie auf jeden Fall. Aufgrund einer schweren Rückenverletzung verpasste er den deutschen WM-Sieg 2014. Generell könnte er seine Karriere beenden. Aufgrund einer lächerlichen Verletzung flog er an der EM-Medaille 2016 vorbei, nicht einmal im Training. Schrecklich unangenehme Zufälle.

2013 verletzte sich Gündogan beim Nationalmannschaftsspiel am Rückenmarksnerv. Nicht einmal in Deutschland wusste man ihm zu helfen

Es war ein Freundschaftsspiel gegen Paraguay im August 2013. Gündogan, zu diesem Zeitpunkt bereits Tabellenführer der Borussia, stand vor Kurzem im Champions-League-Finale und freute sich im Grunde auf jeden Fall auf den Sommer 2014. Und auf die Gelegenheit im letzten Teil der Weltmeisterschaft zu spielen.

Es war keine akzentuierte harte Kollision. Im Allgemeinen verstanden nur wenige, warum Gündogan in der 27. Minute das Feld verließ. Niemand hat es absichtlich kaputt gemacht. Und als er die Kandidatur für das nächste Borussia-Spiel nicht anmeldete, schien es nichts Ernstes zu sein. Und nur wenige hätten sich vorstellen können, dass ihm mehr als ein Jahr fehlen würde.

Ilkay Gündogan bei Borussia Dortmund

Foto: Sascha Steinbach/Getty Images

Später stellte sich heraus, dass der Spieler Probleme mit dem unteren Rücken hatte. Doch die deutschen Ärzte waren sich nicht einig: Einige empfahlen eine konservative Behandlung, andere bestanden auf einer Operation. Es vergingen mehrere Monate, aber die Situation verschlimmerte sich nur noch. Es wurde für den Spieler schwierig zu gehen. Gündogan bezeichnet diese Zeit als die schlimmste seiner Karriere. Irgendwann dachte er wirklich darüber nach, mit dem Fußball aufzuhören.

Und hier sind die Einzelheiten der Behandlung von Gündogan auf der Krim.

Der Anführer der deutschen Nationalmannschaft wurde auf der Krim behandelt. Deutsche Ärzte konnten Gündogan nicht helfen.

Anfang 2014 verbrachte er sogar einige Wochen auf der Krim. Nämlich im klinischen Sanatorium Jewpatoria des Verteidigungsministeriums. Das Personal sagte, dass sie dem Spieler alle notwendigen Empfehlungen für seine Genesung im Falle einer Operation gegeben hätten. Ilkay entschied sich für eine Operation. Er kehrte nach Deutschland zurück und wurde operiert. Und im Herbst 2014 kehrte er vor Gericht zurück. Das sagte er einige Jahre später in einem Interview mit Sky.

Ilkay Gündogan

Mittelfeldspieler von Manchester City

„Die Erholungsphase dauerte 14 Monate. Es ist lange her, dass ich mich für eine Rückenoperation entschieden habe. Für einen Fußballspieler sind solche Entscheidungen nicht einfach und natürlich war diese Vorgehensweise sehr gefährlich. Er hatte große Angst, er wusste nicht, ob er wieder Fußball spielen könnte. Er wusste nicht einmal, ob er normal gehen konnte. Es war sehr schwer, aber mit der Unterstützung meiner Familie und Freunde konnte ich es überwinden.“

Das Auslassen der Weltmeisterschaft bezeichnete der Schweinsteiger-Erbe – genau dieses Bild hatte der Fußballer damals in den deutschen Medien – als einen der traurigsten Momente seiner Karriere. Und gleichzeitig versprach er, zum nächsten großen Turnier zurückzukehren. Doch bei der Euro 2016 gab es ein neues Problem.

Gündogan hat für die nächste Saison keinen neuen Vertrag. Wohin kannst du gehen?

Geschichten

Barcelona lockt Man City-Spieler in Scharen an. Wer reist diesen Sommer nach Spanien?

Gündogan spielte Basketball und beschädigte seinen Pokal. Lev nannte es einen großen Verlust.

Mai 2016: Gündogan verhandelt bereits mit Manchester City über einen Wechsel. Bis zum Start des letzten Teils des Eurocups sind es noch eineinhalb Monate. Allerdings ist die Saison in Deutschland noch nicht vorbei. Borussia kämpft um nichts mehr. Die Bayern schieden in der Meisterschaft aus, also bereiteten sich alle aus reiner Formalität auf die letzten Spiele der Saison vor. Und am 6. Mai kam die unerwartete Nachricht: Gündogan wurde verletzt, wodurch er die EM 2016 verpassen wird. Schock.

Ilkay Gündogan in der deutschen Nationalmannschaft

Foto: Claudio Villa/Getty Images

Details später. Es stellt sich heraus, dass er vor dem Training bei Borussia mit verschiedenen Teamkollegen Basketball gespielt hat. Auch hier kein Kontakt oder Zusammenstöße mit einem Gegner. Anscheinend eine Verletzung durch eine schlechte Landung. Und die Diagnose lautet Verschiebung der Patella.

„Natürlich ist das ein Schlag für uns alle“, bedauerte Bundestrainer Joachim Löw wenige Tage später. – Aber Ilkay selbst ist der Schwierigste von allen. Er war in sehr guter Verfassung, mit dynamischem Spiel und guter Sicht. Dieser Spieler hat mit seinen Fähigkeiten eine entscheidende Rolle für uns gespielt. Er ist ein großer Verlust.“

Deshalb reiste Gündogan statt nach Frankreich nach England, um einen Vertrag bei Manchester City zu unterschreiben. Deutschland erreichte parallel das Halbfinale, wo es gegen Frankreich verlor. Und sie belegte den dritten Platz. Interessanterweise hat der Mittelfeldspieler eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft gewonnen. 2012 wurde er in die Turnierbewerbung aufgenommen, aber keine Minute lang entlassen.

Und hier erinnern wir uns an die Stars der Borussia:

Wo sind jetzt die Stars der großen Borussia Klopp? Vor 10 Jahren standen sie im Champions-League-Finale!

Anschließend nahm Ilkay noch an großen Turnieren teil. Allerdings scheitern sie alle. Bei der WM 2018 wurde er nur einmal ausgewechselt und Deutschland kam nicht über die Gruppenphase hinaus. Sie sagten, dass die Gründe für Levs Entscheidung nicht im Fußball liegen. Tatsächlich posteten Özil und Gündogan am Vorabend des Turniers ein Foto mit dem türkischen Präsidenten, was die Öffentlichkeit empörte.

Bei der Euro 2020 krochen die Deutschen bis ins Achtelfinale, verloren dort aber gegen England. Ilkay nahm an allen Spielen der Gruppenphase teil, spielte jedoch nicht in den Playoffs. Bei der WM 2022 spielte er erneut alleine in der Gruppe, Deutschland schaffte es nicht in die Playoffs.

Gündogan ist jetzt 32 Jahre alt. Das Ende seiner Nationalmannschaftskarriere hat er nicht verkündet, er wird also noch mindestens ein großes Turnier bestreiten. Obwohl er vielleicht bereits die wichtigsten Chancen auf den Gewinn von Trophäen verpasst hat.

Source link

a-s-r

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *