Geteilte Konten: die besten Angebote und die Möglichkeit, die Ausgaben zu teilen

In den letzten Jahren haben gemeinsame Konten in Spanien an Popularität gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Finanzoption, die es zwei oder mehreren Personen ermöglicht, gemeinsam Geld auf einem einzigen Bankkonto zu verwalten. Welche Vorteile und Risiken bietet diese Alternative zur Kostenbeteiligung?

Laut Experten des Finanzkomparators HelpMyCash.com können gemeinsame Konten eine gute Option für Paare, Mitbewohner oder Familienmitglieder sein, die regelmäßige Ausgaben wie Hypothek, Miete, Rechnungen oder den Kauf von Lebensmitteln teilen. Bei einem gemeinsamen Konto hat jeder Eigentümer Zugriff auf die gleichen Mittel und kann Einzahlungen, Überweisungen, Zahlungen und Bargeldabhebungen als Vorgänge durchführen. Darüber hinaus bieten gemeinsame Konten häufig eine Debitkarte für jeden Inhaber an, was die Verwaltung alltäglicher Ausgaben erleichtert.

Ein weiterer Vorteil gemeinsamer Konten ist die Transparenz und einfache Kontrolle gemeinsamer Ausgaben. „Mit einem einzigen Konto ist es einfacher, Bewegungen und Salden im Auge zu behalten und mögliche Unstimmigkeiten oder Fehler zu erkennen. Darüber hinaus ermöglichen viele gemeinsame Konten die Kategorisierung von Ausgaben nach Konzepten (zum Beispiel Supermarkt, Freizeit, Transport) und die Erstellung von Berichten und Statistiken, um Konsumgewohnheiten zu analysieren und entsprechende Definitionen vorzunehmen“, fügen die Finanzspezialisten hinzu.

Natürlich können gemeinsame Konten auch gewisse Einschränkungen hinsichtlich des Angebots an Bankprodukten und -dienstleistungen aufweisen. Aus diesem Grund betont der Vergleicher, wie wichtig es ist, die auf dem Markt verfügbaren Optionen zu vergleichen und das Konto auszuwählen, das den Bedürfnissen und Vorlieben des Eigentümers am besten entspricht.

Die besten geteilten Konten auf dem Markt

In diesem Sinne hat der Vergleicher eine Liste mit den drei besten Optionen auf dem aktuellen Markt erstellt.

– Das EVO Banco Smart Account ist eine attraktive Option für alle, die ein Bankkonto ohne Kontoführungsgebühren suchen. Es bietet eine Rendite von 2 % effektiven Jahreszins im ersten Jahr für die ersten 30.000 Euro. Darüber hinaus können Sie bis zu zwei Eigentümer haben, was es zu einer flexiblen Option für Paare, Geschwister oder Freunde macht, die es teilen möchten.

Ein zusätzlicher Vorteil des EVO Banco Smart Accounts ist die Möglichkeit, ganz einfach über den Antrag der Bank einen zweiten Eigentümer hinzuzufügen. Beide Inhaber erhalten eine kostenlose Smartcard, die die Möglichkeit der Debit- oder Kreditzahlung bietet. Darüber hinaus können Sie an einem breiten Netz von Geldautomaten in Spanien und im Ausland kostenlos Geld abheben.

– Das Abanca Clara-Konto lässt bis zu zwei Inhaber zu. „Es gibt keine Verbindungsanforderungen und keine Provisionen: Es fallen keine Verwaltungs- oder Wartungskosten an, nationale Überweisungen sind kostenlos und auch die Debitkarte – eine für jeden Inhaber ohne Kosten –“, geben die Experten an.

– Das ING-Non-Account-Konto kann wie die beiden vorherigen mit einem Partner, einem Mitbewohner oder einem Familienmitglied eröffnet werden. „Außerdem sind bis zu zwei Inhaber zugelassen, und jeder hat seine eigene Debitkarte. Natürlich ist die Karte virtuell. Um Einkäufe zu bezahlen oder Geld abzuheben, muss man sie also mit Apple Pay oder Google Pay verknüpfen“, erklären sie von HelpMyCash. Für das Konto fallen weder Provisionen noch Bedingungen an, es beinhaltet eine Online-Kaufschutzversicherung und ermöglicht Ihnen darüber hinaus die Verwaltung von Abonnements für Netflix, Amazon, Spotify usw.

Obwohl die meisten gemeinsam genutzten Konten Online-Tools bieten, mit denen Benutzer ihre Finanzen mit Zahlungserinnerungen oder automatischer Ausgabenaufteilung verwalten und kontrollieren können, weisen sie auch einige Risiken und Einschränkungen auf, die vor dem Festlegen berücksichtigt werden sollten. „Zunächst ist es wichtig, die Bedingungen des Kontos zu definieren, wie z. B. die Anzahl der Kontoinhaber, die Art der zulässigen Bewegungen, die Ausgabengrenzen und die Verantwortung jedes Kontoinhabers im Falle von Zahlungsausfällen oder Ansprüchen.“ „Es empfiehlt sich, einen Vertrag oder eine schriftliche Vereinbarung abzuschließen, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden“, meinen die Experten.

Source link

a-s-r

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *