Das hat ein österreichisches Gericht entschieden FIFADie Ultimate Team (FUT)-Packs im Spiel sind eine Form des „illegalen Glücksspiels“ und haben den PlayStation-Hersteller Sony zur Rückzahlung von 299 £ (338 €) verurteilt.
Wie von berichtet Spiele Wirtschaft (über VGC) hat das österreichische Bezirksgericht Hermagor eine Klage gefällt, die die Wiener Anwaltskanzlei Salburg gegen Sony eingereicht hat FIFA Entwickler Electronic Arts.
In ihrer jetzigen Form hat das Gericht behauptet FIFADie Ultimate Team-Pakete von sind als „lizenzpflichtige Glücksspiele“ einzustufen, da ihr Wert bei jedem Kauf schwanken kann.
Infolgedessen muss Sony Einkäufe in Höhe von 299,35 £ zurückerstatten. Das Unternehmen muss sich jedoch noch zu dem Urteil äußern und kann noch Berufung einlegen. NME hat Sony um eine Stellungnahme gebeten.
Als Gamesindustry.biz Wie erklärt wurde, war Sony in den Rechtsstreit verwickelt, weil die FUT-Packs über den PlayStation Store des Unternehmens gekauft wurden.
In den letzten Jahren packt FUT ein FIFA werden zunehmend von Aufsichtsbehörden und Regierungsbehörden geprüft.
Im Juni 2022 behauptete ein vom norwegischen Verbraucherrat verfasster Bericht, dass EA „Lootboxen und manipulative Praktiken auf Kinder abzielt“ und „Schichten virtueller Währungen verwendet, um reale Geldkosten zu verschleiern oder zu verzerren“.
Im November behaupteten Untersuchungen der Universitäten Newcastle und Loughborough, dass Beutekisten „Kindern finanziellen und emotionalen Schaden zufügen“.
In diesem Jahr hat das Europäische Parlament dafür gestimmt, gegen Lootboxen in der Spielebranche vorzugehen. Ein Bericht, in dem diese Praxis verurteilt wurde, wurde im Januar offiziell vom Europäischen Parlament angenommen, das Spieleentwickler aufforderte, „manipulatives Spieldesign zu beenden, das zu Spielsucht, Isolation und Cyber-Belästigung führen kann“.
Mit der Annahme des Berichts forderte das Europäische Parlament auch „mehr Transparenz von Videospielentwicklern über die Wahrscheinlichkeiten in Lootbox-Mechanismen“.
In anderen Gaming-Nachrichten hat 50 Cent zwei Social-Media-Beiträge gelöscht, die angeblich Teaser für waren Grand Theft Auto 6.