Das Positionstraining wird am Samstag im NFL Scouting Combine fortgesetzt, wenn die Quarterbacks, Wide Receiver und Tight Ends im Lucas Oil Stadium auf das Feld treffen.
Das Training am Samstag wird einige voraussichtliche Draft-Picks der ersten Runde beinhalten, darunter Alabama-Quarterback Bryce Young, Ohio State-Quarterback CJ Stroud, Kentucky-Quarterback Will Levis und Florida-Quarterback Anthony Richardson. Young wird nicht auf den Mähdrescher werfen, sondern sich dafür beim Pro Day in Alabama am 23. März entscheiden.
Insgesamt wurden im NFL Draft 2022 neun Quarterbacks, 28 Wide Receiver und 19 Tight Ends ausgewählt.
NFL MOCKDRAFT: Wer ist auf dem Vormarsch im Pre-Combine-Look?
NFL-NEWSLETTER: Melden Sie sich jetzt an, um Fußballnachrichten in Ihren Posteingang zu erhalten
Hier ist alles, was Sie für das Training am Samstag wissen müssen:
Wie sieht der Zeitplan für den NFL Scouting Combine 2023 aus?
Samstag: Quarterbacks, Wide Receiver und Tight Ends (13 Uhr ET Startzeit)
Sonntag: Running Backs und Offensive Linemen (13 Uhr ET Startzeit)
Wie kann ich den NFL Scouting Combine sehen?
NFL Network wird an allen vier Tagen On-Field-Workouts ausstrahlen, wobei Streaming-Optionen über NFL+ und NFL.com verfügbar sind. Der Mähdrescher kann auch auf fuboTV gestreamt werden.
Welche bemerkenswerten Spieler werden an den Übungen am Samstag teilnehmen?
► Jordan Addison, WR, USC: Nachdem er 2021 den Biletnikoff Award als bester Empfänger der Nation gewonnen hatte, betrat Addison das Transferportal und ging als All-Pac-12-Auswahl der ersten Mannschaft für die Trojans von Cheftrainer Lincoln Riley hervor.
► Dalton Kincaid, TE, Utah: War die höchste Bedrohung in einem Utes-Team, das zu Rose Bowls aufeinanderfolgend ging.
► Will Levis, QB, Kentucky: Mit 6-Fuß-3, 232 Pfund sieht Levis gut aus. Trotz Sportlichkeit und Armstärke war Levis College-Karriere nicht gerade berauschend. Eine starke Mähdrescherleistung könnte Levis Position an der Spitze der Draftboards festigen.
► Michael Mayer, TE, Notre-Dame: Mayer mit dem Spitznamen „Baby Gronk“ war für die Fighting Irish eine überaus produktive Passfangbedrohung (67 Empfänge für 809 Yards und neun Touchdowns im Jahr 2022).
► Luke Musgrave, TE, Bundesstaat Oregon: Musgrave kann seine beeindruckende Draft-Saison in Indianapolis nach einer herausragenden Leistung beim Senior Bowl im letzten Monat fortsetzen.
► Anthony Richardson, QB, Florida: Richardson ist ein Quarterback mit doppelter Bedrohung und beeindruckenden körperlichen Fähigkeiten. Er ist ein roher, aber faszinierender Profi.
► Jaxon Smith-Njigba, WR, Bundesstaat Ohio: Betreten Sie die Szene mit einem Bowl-Rekord von 347 Yards, der beim Rose Bowl-Sieg der Buckeyes 2022 eingeht.
► CJ Stroud, QB, Bundesstaat Ohio: Stroud, der Nachfolger von Justin Fields von den Chicago Bears für die Buckeyes, überholte Fields auf der Karriere-Passing-Touchdown-Liste des Bundesstaates Ohio, nachdem er 41 Punkte erzielt hatte, den zweitbesten in FBS im Jahr 2022.
► Darnell Washington TE, Georgia: Mit 6-Fuß-7 und 270 Pfund stellt Washington ein riesiges Ziel für Quarterbacks dar, die es zu treffen gilt.
► Bryce Young, QB, Alabama: Der Gewinner der Heisman Trophy 2021 hofft, die abwechslungsreiche NFL-Existenz früherer Preisträger überwinden zu können.
Wer sind die Interessenten, die zur Teilnahme am Samstagstraining eingeladen werden?
Quarterbacks
Tyson Bagent, Schäfer
Stetson Bennett, Georgia
Malik Cunningham, Louisville
Max Duggan, TCU
Jake Haener, Bundesstaat Fresno
Jaren Hall, BYU
Hendon Hooker, Tennessee
Will Levis, Kentucky
Tanner McKee, Stanford
Aidan O’Connell, Purdue
Anthony Richardson, Florida
CJ Stroud, Bundesstaat Ohio
Dorian Thompson-Robinson, UCLA
Clayton Tune, Houston
Bryce Young, Alabama
Breite Empfänger
Jordan Addison, USC
Ronnie Bell, Michigan
Jake Bobo, UCLA
Kayshon Boutte, LSU
Jalen Bäche, South Carolina
Jason Brownlee, Süd-Mississippi
Jacob Copeland, Maryland
Jalen Cropper, Bundesstaat Fresno
Derius Davis, TCU
Panzer Dell, Houston
Dontay Demus Jr., Maryland
Demario Douglas, Freiheit
Josh Downs, North Carolina
Grant DuBose, Charlotte
Zay Flowers, Boston College
Bryce Ford-Wheaton, West Virginia
Antoine Green, North Carolina
Jadon Haselwood, Arkansas
MalikHeath, Mississippi
Elijah Higgins, Stanford
Xavier Hutchinson, Bundesstaat Iowa
Jalin Hyatt, Tennessee
Andrei Iosivas, Princeton
Kearis Jackson, Georgia
Rakim Jarrett, Maryland
Michael Jefferson, Louisiana
Jaray Jenkins, LSU
C. J. Johnson, East Carolina
Quentin Johnston, TCU
Charlie Jones, Purdue
Malik Knowles, Bundesstaat Kansas
Matt Landers, Arkansas
Marvin Mims Jr., Oklahoma
Jonathan Mingo, Mississippi
Puka Nacua, BYU
Joseph Ngata, Clemson
Trey Palmer, Nebraska
AT Perry, Wachwald
Jayden Reed, Bundesstaat Michigan
Rashee Reis, SMU
Tyler Scott, Cincinnati
Justin Shorter, Florida
Jaxon Smith-Njigba, Bundesstaat Ohio
Cedric Tillman, Tennessee
Mitchell Tinsley, Penn State
TreTucker, Cincinnati
Parker Washington, Pennsylvania
Jalen Wayne, Südalabama
Dontayvion Dochte, Virginia
Michael Wilson, Stanford
Enge Enden
Davis Allen, Clemson
Payne Durham, Purdue
Noah Gindorff, Bundesstaat North Dakota
Dalton Kincaid, Utah
Tucker Kraft, Bundesstaat South Dakota
Zack Kuntz, Old Dominion
Sam Laporta, Iowa
Cameron Latu, Alabama
Will Mallory, Miami
Michael Mayer, Notre-Dame
Luke Musgrave, Bundesstaat Oregon
Kyle Patterson, Luftwaffe
Luke Schoonmaker, Michigan
Brenton Strange, Penn State
Leonard Taylor, Cincinnati
Travis Vokolek, Nebraska
Darnell Washington, Georgia
Blake Whiteheart, Wake Forest
Josh Whyle, Cincinnati
Brayden Willis, Oklahoma
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf USA TODAY: NFL Combine 2023: Aussichten für Samstag zum Ansehen, Fernsehen und Streaming