Ilaan Vasilievna, was ist das Projekt „Running with Deer“, was ist seine Hauptidee?
Ilaan Kyndykan: Es geht um die Schaffung einer Rentierfarm, die innovative digitale Technologien nutzen wird. Das Projekt erschien zur Unterstützung der Idee der Unternehmerin Raisa Ilyinova. Die junge Frau beschloss, die Gebote ihres Großvaters, des berühmten erblichen Rentierzüchters der nationalen Region Zhigansky Evenki in Jakutien, Apollon Konstantinovich Ilyinov, auszuführen. Sie wollte diese Industrie an ihren Heimatorten auf moderne Weise wiederbeleben.
Und im März, als die letzten Rentierzüchter aus dem Dorf Nelkan im Chabarowsk-Territorium, den Karamzins, von Rais Projekt und Traum erfuhren, gaben sie ihm eine Herde von 25 Tieren, die für sie bereits schwierig zu halten war. Aber genau so viele Rehe hatte Opa Rai geplant, um seine Idee umzusetzen! Als ob das gleiche Schicksal die Helden des Projekts vereinte.
Unser Startup wird den Grundstein für die „digitale Rentierzucht“ legen. Hier, auf der Rinderfarm von Raisa Ilyinova, verwenden wir die neuesten Technologien, die das Image des Rentierzüchters modern und gefragt machen und alle Voraussetzungen schaffen, um junge Menschen für die Branche zu gewinnen und die Kultur der Ureinwohner zu fördern . .
Wie haben Sie es geschafft, Hirsche aus dem Chabarowsk-Territorium nach Jakutien zu transportieren?
Ilaan Kyndykan: Wir erhalten die Unterstützung der Vereinigung der indigenen Minderheiten Jakutiens, der regionalen Ministerien für Verkehr, Straßen und Landwirtschaft, der Partei Einiges Russland, verschiedener Handelsunternehmen sowie der Öffentlichkeit. Dank dieser Hilfe war es möglich, Hirsche nach Jakutien zu bringen und das Territorium des Lagers zu säubern.
Wir haben die Tiere auf ein Gelände in der Nähe des Vilyuisky-Trakts gebracht, jetzt gibt es hier Reinigungsarbeiten. Wir bauen selbst einen Zaun, bauen Zelte auf. Zuerst gekauftes Rentiermoos.
Übrigens sind auch die Karamzins selbst angereist, die zunächst bei der Herdenführung helfen werden.
Wie wird sich das Startup entwickeln?
Ilaan Kyndykan: Wir werden einen ganzen ethnischen Komplex „Running with deer“ schaffen – mit digitalen Installationen, einer Bildungsumgebung, unserer eigenen Produktion und Reproduktion der ursprünglichen Lebensweise, der traditionellen Art des Nordens.
Unser Projekt umfasst auch das Testen der Produkte von ASEZ-Bewohnern Jakutiens. Wir werden Kocher testen: Analoge von Hängebauchkochern, Drohnen und Hubschraubern zum Aufspüren von Tieren, Halsbänder mit Chips zum genauen Zählen von Rindern, Reflektoren an Hörnern zum Abschrecken von Raubtieren usw.
Es ist geplant, einen Ethnokomplex „Running with deer“ zu schaffen – mit digitalen Installationen, einer pädagogischen Umgebung, eigener Produktion und Reproduktion des ursprünglichen Lebens, der traditionellen Art des Nordens
Einer der Schlüsselbereiche wird ein Bildungsprogramm mit der Möglichkeit sein, spezielle Wahlfächer durchzuführen, Feldlager zu organisieren, außerschulische Aktivitäten mit Schulkindern, einschließlich Videokommunikation mit den arktischen Gebieten, zu organisieren.
Es ist geplant, NFT-Token aus dem arktischen Feld auf den Markt zu bringen: das Engagement der ganzen Welt für „digitale Rentierzüchter“, langfristig die Entstehung eines Meta-Universums von Rentierzüchtern auf der Roblox-Plattform.
Wie kann die Rentierzucht digitalisiert werden?
Ilaan Kyndykan: Im September letzten Jahres wurde auf der OpenSea-Website eine Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung von Rentierzuchtgemeinschaften vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem 3D-Bildhauer Nyurgun Ogotoev wurde eine Sammlung von acht digitalen Rentier-NFT-Token erstellt. Jede Figur ist einem echten Tier aus dem Lager zugeordnet. Der Token-Inhaber erhält als Unterstützer Zugang zu unserem zukünftigen Metaversum sowie die Möglichkeit, ein lebendes Rentier über einen GPS-Tracker zu sehen. Der Erlös aus dem Verkauf wird für die Erhaltung der Rentierherde verwendet.
Wie wird die profitable Seite des Projekts „Running with Deer“ berechnet?
Ilaan Kyndykan: Es wäre zu optimistisch zu erwarten, dass ein Rentierzüchter-Startup Dividendenrekorde bricht, besonders früh. Das Finanzmodell des Projekts ermöglicht es jedoch, die Kosten für die Haltung von Hirschen und das Erreichen seiner Ziele zu decken.
Es muss verstanden werden, dass die Rentierhaltung als wirtschaftliche Grundlage des Lebens der indigenen ethnischen Gruppen der Arktis a priori ein unrentables und subventioniertes Geschäft ist. Der Norden ist die Integration des Menschen in die Natur und eine besondere Urphilosophie, weit entfernt von einer konsumorientierten Haltung gegenüber der Natur.
In unserem Projekt gehen wir von der Formel zur Veränderung der Tätigkeitsart aus: die Kombination von traditionellem Beruf und modernen Technologien, um so ein notwendiges Produkt nach den Gesetzen der Wirtschaftstheorie zu schaffen.
Wir zeigen mit Taten, nicht mit Worten, dass all dies möglich ist. Wir wollen auf die Lösung der Probleme der indigenen Völker des Nordens aufmerksam machen. Letztendlich streben wir danach, Mechanismen zur Entwicklung des sozioökonomischen Potenzials der indigenen Völker der Arktis zu schaffen, was eine der Prioritäten der nationalen Politik der Russischen Föderation ist.
Übrigens
Der Verein „Kyndykan“ hat Erfahrung in der Erstellung digitaler Projekte. Ihr Pilotprojekt „Digital Reindeer Breeder“ im Osikat-Camp wurde auf dem WEF-2022 vorgestellt. Die Besitzer dieses Camps sind immer in Kontakt mit der großen Welt, sie beteiligen sich aktiv an pädagogischen Online-Kursen. Hier werden eine Jugendpraktikumsbasis und Online-Unterricht für Kinder eingerichtet. In diesem Camp wird Raisa Ilyinova ein Praktikum absolvieren – eine Einführung in den Beruf einer Rentierzüchterin.