Betrogene Aktionäre können nach dem Beschluss des Aufsichtsrats des Landesentwicklungsfonds mit Hilfe staatlicher Unterstützung Wohnraum (sofern beschlossen wurde, das Haus fertigzustellen) oder Barzahlungen erhalten.
Wie RG beim Territorial Development Fund (TDF) mitgeteilt wurde, können Aktionäre nun eine Zahlung beantragen, indem sie einen Antrag per Post oder über ein „persönliches Konto“ auf der Website des Fonds stellen. Im Juni können sie dies über das Portal für öffentliche Dienste tun. Darüber hinaus wird der Dienst, wie im FRT erwähnt, bereits zu Beginn des Sommers früher als geplant in Betrieb genommen. Die Frist für die Prüfung von Anträgen, die über das Portal für öffentliche Dienste eingehen, beträgt bis zu 10 Tage.
Um sich zu bewerben, müssen Sie zum Portal der öffentlichen Dienste gehen, einen Dienst auswählen, sich mit der Liste der erforderlichen Dokumente vertraut machen und einen Antrag einreichen. Der neue Dienst werde die Abwicklung von Zahlungen an Personen beschleunigen, die aufgrund der Insolvenz von Bauträgern ihre Wohnungen nicht erhalten haben, betont die FRT.
Es wird möglich sein, den Antrag auszustellen und zu verfolgen, auch in der mobilen Anwendung „Gosuslugi“. Dank Push-Benachrichtigungen werden Informationen über den Fortschritt der Bewerbung schneller an den Bewerber gesendet.
Im Zeitraum 2019–2023 wurden durch die gemeinsamen Anstrengungen des Fonds und der Regionen mehr als 170.000 Aktionäre unterstützt. Die Rechte von etwa 80.000 Bürgern, die unter skrupellosen Entwicklern gelitten haben, wurden noch nicht wiederhergestellt.
Jede Automatisierung, die das Leben der Menschen einfacher und einfacher macht, sollte unterstützt werden, sagt Sergei Kolunov, Mitglied des Ausschusses für Bau, Wohnen und Versorgung der Staatsduma. „Die Registrierung von Entschädigungen für betrogene Aktionäre durch öffentliche Dienstleistungen sollte die Zahlungsbedingungen verkürzen. Hier ist es wichtig, den Prozess von der Antragstellung bis zur Rückerstattung der Gelder vollständig zu automatisieren, damit die Bürger keine unnötigen Anträge schreiben und das MFC aufsuchen müssen und die Gelder automatisch ihrem Konto gutgeschrieben werden“, sagt er Kolunow.