Die NHL-Playoffs sind eine Anomalie. Teams schießen in Sekundenschnelle Tore und verstummen dann …

Die NHL-Playoffs sind eine Anomalie. Teams schießen in Sekundenschnelle Tore und verstummen dann …

14. Mai 2023 10:00 Uhr UTC Audioversion: Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

Viele Zahlen.

Die NHL ist als erfolgreichste und stärkste Liga der Welt richtungsweisend für die gesamte Eishockeywelt. Stilvolle und wirkungsvolle Trends werden von Managern, Trainern und Spielern aufgegriffen. Die Gehaltsobergrenze und die Vor- und Nachkontrollen, das Turniersystem selbst – all das kam aus der neuen Welt in die alte Welt. Aber es gibt Dinge in der NHL, die sich nicht wiederholen lassen. Darüber hinaus sind sie nicht erklärbar.

Das vielleicht ungewöhnlichste Merkmal der aktuellen Stanley-Cup-Saison sind die Serientore. Eine Vielzahl von Spielen mit den unterschiedlichsten Mannschaften beinhaltet oft eine Handlung: Eine der Mannschaften „explodiert“ buchstäblich für ein paar Dutzend Sekunden, schießt in eineinhalb oder zwei Minuten drei oder vier Tore und das Spiel ist vorbei. ruhig.

Das letzte der heutigen beredten Beispiele ist das Spiel zwischen Edmonton und Las Vegas, dessen Ausgang eineinhalb Minuten vorherbestimmt war. In dieser Zeit erzielten die Knights drei Tore: Zuerst glichen sie aus, dann gingen sie in Führung und bauten schließlich den Vorsprung aus. Aus Sicht des Endergebnisses gab es keine wichtigeren Ereignisse, obwohl die Gegner noch eine Viertelstunde reine Zeit spielen mussten.

Im April brachen die Islanders den Ligarekord für die schnellste Feuerrate.

Das hat es in der NHL noch nie gegeben! Die Islanders stellten einen Ligarekord auf, indem sie einen Gegner spät besiegten

Bisher wurden 71 Playoff-Spiele ausgetragen, in 15 davon erzielten die Teams in weniger als sieben Minuten drei bis fünf Tore. Es ist merkwürdig, dass solche Schwünge am häufigsten (viermal) von den unterschiedlichsten Teams übersprungen wurden: dem unausgeglichenen Edmonton, das sich hauptsächlich auf zwei Eishockeyspieler verließ, und dem systemischeren und zäheren Dallas.

PassenDie Länge des „Supersegments“Anzahl der ToreEndergebnisToronto-Tampa 6:4743:7 Dallas-Minnesota 5:0247:3 Toronto-Tampa 4:4837:2 Islanders-Carolina 2:1845:1 Los Angeles – Edmonton 1:5833:2 OT Colorado – Seattle 3:2432:3 Los Angeles – Edmonton 5:4844:5 Dallas – Seattle 3:5554:5 Overtime Vegas – Edmonton 1:5136:4 New Jersey – Carolina 4:40 6:193 58:4 Seattle – Dallas 6:1237:2 New Jersey – Carolina 5:2051:6 Vegas – Edmonton 1:2934:3 Seattle – Dallas 2:2133:6 Seattle – Dallas 4:0336:3

Ein Bild mit drei Toren innerhalb eines so kurzen Zeitraums kann den Eindruck einer schwachen Darstellung erwecken. Was wäre, wenn die Rivalen in diesen 15 Spielen die Tore gleichmäßig verteilen würden?

Nein, es war anders. In 23 anderen Playoff-Spielen konnten die Teams kleine, aber dennoch kleine Überraschungen nicht vermeiden, wenn zwischen den Toren weniger als zwei Minuten vergingen.

PassenUnterschied zwischen zwei ZielenWelche Seite hat getroffenEndergebnisCarolina-Islanders0:24Verschiedene Teams2-1Devils-Rangers0:52Verschiedene Teams1-5Vegas-Winnipeg1:021:02Ein TeamEin Team1-5Boston-Florida1:15Verschiedene Teams3:6Colorado-Seattle1:42Ein Team3-2Florida-Boston1:18Ein Team2-4Minnesota-Dallas0:11U kein Team5-1Seattle-Colorado 0:191:181:34Ein Team Ein TeamVerschiedene Teams4:6 Islanders-Carolina 1:56Verschiedene Teams2-5Florida-Boston1:45Verschiedene Teams2-6Minnesota-Dallas1:49Verschiedene Teams Teams 2:3 LA – Edmonton 1:22 Ein Team 4: 5 OT Winnipeg – Vegas 1:47 Ein Team 2: 4 Edmonton – LA 1:00 1:53 Verschiedene Teams Verschiedene Teams 6: 3 Boston gegen Florida 1:39 Verschiedene Teams 3:4 OT Colorado gegen Seattle 1: 40 verschiedene Teams 2:3 Florida gegen Boston 0:37 Verschiedene Teams7:5Toronto gegen Florida1:11Verschiedene Teams2:4Toronto-Florida1:47Ein Team2-3Dallas-Seattle1:58Verschiedene Teams4-2Edmonton-Vegas1:59Ein Team1-5Edmonton-Vegas 1:52Ein Team4: 1Dallas-Seattle1:381:24Ein TeamAndere Teams5:2

15 Spiele mit 3+ Toren kurzfristig plus 23 Spiele mit zwei Toren kurzfristig. Fazit: In mehr als der Hälfte der K.-o.-Spiele (38 von 71) sahen die Zuschauer Serientore. Die klassischen Erklärungen für dieses Phänomen (entspannt nach einem Tor oder traurig nach einem verpassten Tor) treffen auf die NHL kaum zu. Es gibt nichts zu beweisen, aber wahrscheinlich gibt es kein besseres Argument als das Klischee: „Das ist Hockey.“

Nun ja, das ist wirklich ein Spiel, und in seiner Hitze passieren verschiedene Dinge.

Source link

a-s-r

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *