Die britische Eurovision-Teilnehmerin Mae Muller erschien einmal als Kind in einem Mika-Video


Mae Muller hat enthüllt, dass sie im Alter von neun Jahren in einem von Mikas Musikvideos aufgetreten ist.

  • LESEN SIE MEHR: Mae Muller über ihren viralen Track „Better Days“ und ihre erste VMA-Nominierung

Die in London geborene Singer-Songwriterin, die kürzlich als britischer Teilnehmer für Eurovision 2023 angekündigt wurde, gab bekannt, dass sie im Video zu Mikas 2007er Single „Grace Kelly“ zu sehen ist.

In einem Interview mit der BBC sagte sie: „Ich bin das Mädchen im grünen Kleid, ich habe immer noch das grüne Kleid. Ich hätte es heute bringen sollen.“ Sie fuhr fort, dass sie sich immer noch an die Worte des Tracks erinnern könne, weil „es ihr Lieblingssong aller Zeiten war“, was es nur „noch cooler für eine Neunjährige“ machte.

An anderer Stelle im Interview sprach sie über ihren Auftritt beim Eurovision Song Contest und bemerkte: „Ich habe sofort Ja gesagt. Ich glaube nicht, dass es viel größer als Eurovision wird.“

Muller wird mit ihrem selbst geschriebenen Track „I Wrote A Song“ an dem Wettbewerb teilnehmen, der ihrer Meinung nach aus einer zerbrochenen Beziehung entstanden ist. Sie sagte: „Nach einer Trennung, einer Beziehung oder einer Freundschaft ist es leicht, Rache zu wollen. Ich dachte: „Wie kann ich ein negatives Gefühl in ein positives umwandeln?“

Muller wurde 1997 geboren, dem Jahr, in dem Großbritannien zuletzt mit „Love Shine a Light“ von Katrina and the Waves den Eurovision Song Contest gewann. Sie wird die erste weibliche Schauspielerin in Großbritannien seit fünf Jahren sein.

Der Eurovision Song Contest 2023 findet vom 9. bis 13. Mai in der M&S Bank Arena in Liverpool statt, wobei die britische Stadt den Wettbewerb im Namen der Ukraine ausrichtet, nachdem die Organisatoren der Ansicht waren, dass das Land aufgrund des anhaltenden Krieges mit Russland nicht in der Lage war, die Veranstaltung auszurichten.

Die Sängerin beschrieb den bevorstehenden Auftritt als ein „Level up“ gegenüber allem, was sie getan hat, und fügte hinzu, dass Sam Ryder, der Zweite des letzten Jahres aus Großbritannien, „unterstützend“ gewesen sei und seine Tipps geteilt habe.

Unterdessen waren die Tickets für das Finale der Eurovision diese Woche in nur 36 Minuten ausverkauft.

Tickets für alle neun Shows, einschließlich des großen Live-Finales, gingen am Dienstag (7. März) um 12 Uhr in den Verkauf und das Finale war innerhalb von 36 Minuten ausverkauft. Die restlichen Shows füllten sich etwa eine Stunde später.

Die Organisatoren sagten später, die Nachfrage sei „super hoch“ und dass Fans, die es nicht geschafft haben, Tickets zu bekommen, immer noch an der Veranstaltung teilnehmen können. Liverpool veranstaltet ein Kulturfestival und eine Eurovision-Fanzone, die 25.000 Menschen am Pier Head der Stadt fassen kann.



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *