Deutsche Touristen werden gesucht: Sorge um ihre spärliche Präsenz in der Nebensaison

Wo ist der deutsche Tourismus? Dieses Jahr 2023 ist ein atypisches Jahr in Bezug auf die Aufnahme deutscher Besucher, die Spanien als Urlaubsziel wählen. Im Februar, dem letzten Monat mit verfügbaren Daten, waren es nach zwei Monaten wieder mehr als eine halbe Million (509.883), ein Wert, der bereits vor der Pandemie zu jeder Jahreszeit seinen gewohnten Boden verbessern wird. Aber die Sorge geht noch weiter: Die Zahl ist wesentlich niedriger als die von 2017, 2018, 2019 – ein Allzeithoch mit 548.064 – und sogar 2020 mit 533.079 Touristen, trotz der Tatsache, dass sich die Pandemie auszubreiten begann und sich Länder auszubreiten begannen .

Die Daten für die restlichen Monate der Halbinsel- und Balearen-Nebensaison – auf den Kanaren ist Hochsaison – sind nicht besser. Die Rekorde für Januar (478.258), Dezember (453.940), November (526.060) und Oktober (1.059.486) liegen auf ähnlichem Niveau wie 2017. Die Situation hat Exceltur, den spanischen Tourismusverband, alarmiert, dessen Vertreter bei der Präsentation versicherten Tourismusaussichten für den Sommer, dass die großen traditionellen Märkte, die eine große Anzahl von Reisenden repräsentieren, den Punkt von 2019 noch nicht erreicht haben.

„Wir hoffen, dass diese Werte im Sommer erreicht werden“, fügte Oscar Perelli, Studien- und Forschungsleiter der Tourism Alliance, hinzu, der auch betonte, dass die Lesung der deutschen Tourismusdaten „regional uneinheitlich“ sei Präsenz in den großen Hauptstädten (Madrid und Barcelona), aber eine „sehr starke“ Präsenz in ihren üblichen Territorien wie den Balearen und den Kanarischen Inseln.

Energiekrise und Inflation verhindern seine Rückkehr

Der Tourismusverband hat mehrere Faktoren identifiziert, die die Erholung der touristischen Aktivität in Spanien verlangsamen können: anhaltend hohe Preise für Touristenreisen; eine geringere Kapazität für den touristischen Konsum von Familien; die Inflationsspirale; die schwindenden Ersparnisse während der Pandemie oder die Verschärfung der Bedingungen für die Gewährung von Reisekrediten.

All dies, ohne die Energiesituation in Deutschland zu vergessen, das nach der Schließung von Gas aus Russland einen der kompliziertesten Winter erlebt hat, mit hohen Preisen für Strom und Heizung, die den Verbrauch gesenkt haben, um das Warmhalten von Häusern zu priorisieren. Hinzu kommen die attraktiven Preise wettbewerbsfähiger Länder im östlichen Mittelmeerraum wie die Türkei und Ägypten, deren Währungen stark abgewertet wurden, oder der Boom in Destinationen wie Kroatien oder Albanien.

15 % weniger Flüge als 2019

Der Luftfahrtverband ALA fügt hinzu, dass die Flugverbindungen zwischen Spanien und Deutschland weit unter ihrem üblichen Niveau liegen und zwischen 10 und 15 % weniger Flüge durchführen als 2019. Die Zahl steht im Gegensatz zu der aus dem Vereinigten Königreich, einer anderen stark betroffenen Wirtschaft die Energiefrage und die Inflationsspannung, deren Flüge aber kaum 2 % unter der im letzten Jahr der Vorpandemie üblichen Normalität liegen.

Angesichts der Bedeutung, die beide Märkte für den spanischen Tourismus haben, üben beide Volkswirtschaften einen Abwärtsdruck auf die innereuropäischen Verkehrsdaten aus, die 98 % der im Jahr 2019 registrierten Daten ausmachen. In der Zwischenzeit verzeichnen Inlands- und Interkontinentalflüge bereits eine Reihe höherer Operationen, Status at 106 % bzw. 105 %. „Portugal, Frankreich oder Italien ziehen das Auto. Deutschland und das Vereinigte Königreich hingegen haben ein großes Gewicht und machen den Verkehr zwischen europäischen Ländern niedriger als vor der Pandemie“, sagte Javier Gándara, Präsident des Verbands, in einem Unbriefing mit Journalisten.

Die Balearen, die letzte Redoute

Aber es ist auf den Balearen, wo diese Sorge im Detail gemessen werden kann. Der deutsche Markt ist „Schlüssel“ für die lokale Wirtschaft, da er historisch gesehen der erste Emittent von Besuchern ist, mit der kurzen Ausnahme der zwei Jahre der Pandemie, als sie von den Spaniern beliefert wurden. „Die Balearen haben 2020 mit der Aufnahme des deutschen Tourismus den Pilotversuch des Auslandstourismus in Spanien veranstaltet. Während Ostern 2021 konnten Deutsche nicht zwischen Landern reisen, aber sie konnten auf die Balearen kommen“, veranschaulichen sie vom Hotelfachverband aus Mallorca.

Die ine-Daten zeigen, dass der letzte Februar in Bezug auf deutsche Besucher der beste in der historischen Reihe war: 112.492 besuchten die Inselgruppe. Die Zahlen für März, in Ermangelung einer Veröffentlichung, streben danach, den Trend beizubehalten. Der Januar war der Wendepunkt: weniger als 5.000 Besucher fielen von den 69.944 registrierten im Jahr 2019. Im Jahr kumuliert waren es 4,3 Millionen, 95,1 % der Gesamtzahl für 2019. Die Tourismusbranche erwartet Sie mit offenen Armen.

Source link

a-s-r

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *