Der Ibex 35 bleibt zu Beginn der Ergebnissaison in Spanien, die diesen Donnerstag mit Bankinter begann, am Rande von 9.500 Punkten. Das von María Dolores Dancausa geführte Unternehmen hat die Markterwartungen mit einem Nettogewinn von 184,7 Millionen im ersten Quartal des Jahres übertroffen, fast 20 % mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen hat von der Zinserhöhung profitiert und seine Zinsmarge um mehr als 63 % erhöht. Die Titel des Unternehmens führten den Anstieg zur Eröffnung an und stiegen um 3,1 %, was den selektiven Titel dazu veranlasste, sich auf dem Niveau vor dem Zusammenbruch von SVB Financial zu positionieren.
Auf der makroökonomischen Agenda stechen die Veröffentlichung der vorläufigen Lesung des Verbrauchervertrauensindex für April im Euroraum und der Erstanträge auf wöchentliche Arbeitslosenunterstützung in den USA hervor, eine Zahl, die eine gute Annäherung an die Entwicklung von darstellt wöchentliche Arbeitslosigkeit im Land verzeichnet und aus diesem Grund von Investoren aufmerksam verfolgt wird, nachdem die Federal Reserve in ihrem Beige Book darauf aufmerksam gemacht hat, dass sich die Kreditvergabe in dem nordamerikanischen Land verlangsamt hat.
Die Aktienmärkte des alten Kontinents handeln in diesem Zusammenhang in einem gemischten Ton. Frankfurt fiel um 0,36 %, Mailand um 0,21 %, London um 0,12 % und Paris um 0,15 %. Zurück in Spanien spielt der Bankensektor die Hauptrolle in der Sitzung. Neben dem oben genannten Unternehmen stiegen auch CaixaBank, Sabadell und Unicaja Banco mit Kursgewinnen von mehr als 2 %. Santander und BBVA stechen ebenfalls hervor und verzeichnen Zuwächse von 1,24 % und 0,75 %. Auf der anderen Seite fielen ArcelorMittal (-1,23 %), Inditex (-0,95 %), Acciona (-0,84 %) und Meliá (-0,88 %).
Bei der Eröffnung des Aktienmarktes fiel der Preis für ein Barrel Brent-Öl, eine Referenz für den alten Kontinent, um 0,91 % auf 82,32 $, während Texas bei 78,42 $ stand, 1 %. weniger. Auf dem Devisenmarkt lag der Preis des Euro gegenüber dem Dollar bei 1,0967 „grünen Scheinen“, während auf dem Schuldenmarkt die für die 10-jährigen spanischen Anleihen verlangten Zinsen mit 3,497 % praktisch stabil waren.