„Das Mädchen ist natürlich fantastisch!“ Auswahl des besten Zagitova-Programms

„Das Mädchen ist natürlich fantastisch!“ Auswahl des besten Zagitova-Programms

Daria Kiryukhina 18. Mai 2023, 11:30 Uhr Moskauer Zeit

Alina eroberte Tatyana Tarasova mit einer ihrer Leistungen, als sie als Juniorin Schlittschuh lief!

Es kommt uns vor, als wäre es erst gestern gewesen, als wir voller Ehrfurcht zusahen, wie die 15-jährige Alina Zagitova bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang süß ein Spielzeug umklammerte, während sie auf die Endergebnisse wartete. Als die junge Eiskunstläuferin erfuhr, dass sie Gold gewonnen hatte, drückte sie das Spielzeug noch fester und vergoss fast Tränen der Freude. Sie nahm den Sieg bescheiden entgegen und ahnte nicht, wie dornig, aber gleichzeitig voller unaussprechlicher Emotionen und glänzender Siege der vor ihr liegende Weg auf sie wartete.

Alina ist jetzt 21 Jahre alt. Sie ist schon lange kein Teenager mehr, sondern ein luxuriöses Mädchen, das am 18. Mai seinen Geburtstag feiert. Viele Fans der Sportlerin feiern ihn auch. Alina faszinierte die Welt mit ihrem Image als Rote Tänzerin und seitdem wächst ihre Fangemeinde unaufhörlich.

Allerdings wird die Skaterin nicht wegen hochkarätiger Titel und Auszeichnungen verehrt, sondern wegen ihres Talents, das sie in jeder ihrer Shows wiederentdeckt. Fans bewerten weiterhin ihre Wettbewerbsleistungen.

In einer solchen Situation das beste Programm für Alina auszuwählen, ist eine Aufgabe mit zunehmender Komplexität. Aber es ist machbar. Was ist also seine beste Leistung? Unten sind neun Nominierte, stimmen Sie ab!

Wenn Sie Ihr Lieblingsprogramm in der Bewertung nach oben verschieben möchten, drücken Sie den Aufwärtspfeil „ ↑“. Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas unten aufgeführt werden sollte, drücken Sie den Abwärtspfeil „↓“.

Bewertung: Alina Zagitovas bestes Programm

Foto: RIA Nowosti

“Pinker Panther”

Mit dem Wechsel von Alina Zagitova nach Khrustalny im Jahr 2015 erreichte ihre Sportkarriere ein neues Niveau. Im Herbst trat sie mit der Kurzsendung „Pink Panther“ in den Eröffnungen auf und glänzte vor der Jury. Schon damals war das beeindruckende Potenzial des fragilen 13-jährigen Mädchens sichtbar. Schnell, flexibel, mit leichten Sprüngen und unendlichem Charme eroberte sie die Herzen ihrer ersten Fans und begann schnell, zu ihren damals stärkeren Rivalen aufzuschließen.

Foto: Screenshot des Videos

“Geist”

Im Kürprogramm lief die 13-jährige Alina zur Musik des berühmten Musicals Ghost. Das sanfte Programm begann mit der schwierigsten Kaskade Triple Lutz – Triple Rittberger, und der junge Athlet trat in einem aufwendigen weiß-grauen Kleid voller interessanter Dekorationen auf. In gewisser Weise kann diese Produktion als Prototyp des zukünftigen Phantoms der Oper bezeichnet werden.

Foto: RIA Nowosti

„Scheherazade“

Ein sehr schönes Kurzprogramm, mit dem Alina in der Saison 2016/2017 ihr internationales Debüt gab. Im Alter von 14 Jahren reifte die Eiskunstläuferin merklich heran und das Bild einer orientalischen Schönheit passte perfekt zu ihr. Ein prächtiges blaues Kleid, verziert mit Strasssteinen, sah auf dem Eis vorteilhaft aus und unterschied Alina von den anderen Teilnehmern. Zu diesem Zeitpunkt begannen die angesehensten Experten über ihr Talent und ihre unglaublichen Zukunftsaussichten zu sprechen. Und das nicht umsonst: In diesem Jahr gewann Alina fast alle ihre Starts – 8 von 10!

„Das Mädchen ist natürlich fantastisch! Und ich weiß nicht, was ich sagen soll, wenn du dieses Mädchen ansiehst. Und sie ist musikalisch und hübsch und sie versteht, was sie tut. Und ich habe mit Eteri gesprochen, sie sagt, dass so ein Charakter völlig anders ist“, bewunderte Tatiana Tarasova in der Sendung „Match“. Arena“ nach einer kurzen Zagitova bei den Russischen Meisterschaften 2017.

Foto: Alexander Safonov, „Meisterschaft“

„Don Quijote“

Im berühmten „Don Quijote“ glänzte Alina zwei Saisons hintereinander und errang den größten Sieg – bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang. Die phänomenale Inszenierung mit all den Sprüngen in der zweiten Hälfte wirkte überraschenderweise recht harmonisch, was vor allem Alinas Kunst zu verdanken ist. Die rote Ballerina war auf dem Eis so gut, dass die Erwartung einer Sprungserie die Fans überhaupt nicht ermüdete.

Alina selbst beeindruckte mit Ausdauer und eisernen Nerven. Es genügt, sich daran zu erinnern, dass sie bei den Olympischen Spielen im Einzelturnier beinahe ihren Wasserfall verloren hätte, ihn aber trotz allem und jedem am Ende der Vorstellung vollendete. Dieser freie Stil dringt immer noch in die Seelen von Menschen auf der ganzen Welt ein.

Foto: Maria Plotnikova, Meisterschaft

“Schwarzer Schwan”

Auch Alinas kurzes olympisches Programm zur Musik von Schwanensee blieb wegen seiner ungewöhnlichen Herangehensweise in Erinnerung. Allerdings nicht in der Anordnung der Elemente, sondern in der Gestaltung der Garderobe. Dank der zweifarbigen Pailletten auf ihrem Kleid verwandelte sich die Skaterin schnell von einem weißen Schwan in einen schwarzen. Der Wandel vollzog sich auch beim Skaten von Alina: Ein sanfter Start wurde durch rhythmische Schritte, Pirouetten und kraftvolle Sprünge ersetzt.

Um jeden Schritt dieser Produktion zu perfektionieren, musste das Mädchen hart arbeiten. Zu Beginn der Olympiasaison kam es oft zu Fehlern, doch in Pyeongchang suchte Alinas „Schwarzer Schwan“ seinesgleichen.

Foto: Alexander Safonov, „Meisterschaft“

„Carmen“

Wer außer der schönen Alina sollte die leidenschaftliche Zigeunerin Carmen reiten? Zwar weckte die populäre Musik im Eiskunstlauf bis zur Ekelgefühle Befürchtungen, dass das neue Gratisprogramm die Individualität des Einzelläufers ersticken würde. Allerdings geschah nichts davon. Alinas „Carmen“ erwies sich als einzigartig und unglaublich schön. Alles stimmte überein: laute Musik, das Können eines Eiskunstläufers, ein elegantes Kleid und eine originelle Choreografie.

In dieser Inszenierung zeigte sich die Olympiasiegerin von einer neuen Seite und wuchs in jeder Hinsicht. Und der triumphale Verleih bei den Weltmeisterschaften 2019 war vielleicht noch aufregender als der siegreiche Don Quijote in Pyeongchang.

Foto: Alexander Safonov, „Meisterschaft“

“Phantom der Oper”

Sanfte, aber gleichzeitig starke Produktion, die wahre Kunst verkörpert. Zur Musik des berühmten Musicals zu laufen war für Alina eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe, aber sie hat es perfekt gemacht. Obwohl die Saison 2018/2019 für sie sehr schwierig war, lief sie das Phantom der Oper recht stabil. Nur einmal machte die Skaterin einen schwerwiegenden Fehler, aber ansonsten zeigte sie eine faire Leistung und ließ sich im Kurzprogramm von niemandem überholen.

Nun, Alinas wunderschönes Kleid im romantischen Stil verdient besonderes Lob. Möglicherweise das beste Kleid ihrer gesamten Karriere!

Foto: Maria Kateshova, Meisterschaft

“Kleopatra”

Das Bild der ägyptischen Königin gefiel Alina sehr gut. Nachdem sie alle bisherigen Titel im Dameneinzel gewonnen hatte, spielte sie bereits in ihrer eigenen Liga und musste nichts mehr beweisen. Daniil Gleikhengauz versuchte, den absoluten Champion in voller Pracht zu präsentieren und die Wirkung aller bisherigen Freeware zu unterbrechen.

Der Auftritt entsprach allen Erwartungen. Die Sprünge waren harmonisch mit anderen Elementen verflochten und Alina strahlte Ströme unaufhaltsamer Energie aus, aus denen das Eis wie durch ein Wunder nicht schmolz.

Schade, dass die letzte konkurrenzfähige Miete in diesem Programm keine Rolle spielt. Auf jeden Fall wurde er dadurch nicht weniger brillant.

Foto: Maria Kateshova, Meisterschaft

Verlassen

Ein Kurzfilm von Alina zu einem dramatischen spanischen Lied und ein paar Jahre später sorgt es für Gänsehaut! Eine unglaublich feminine Inszenierung mit leichten Traurigkeitsnoten, die einen den Atem anhalten und drei Minuten lang in eine angenehme Trance versetzen lässt. Eine tolle Sportlerin im kleinen schwarzen Spitzenkleid scheint in Musik getaucht zu sein und fasziniert mit ihrem Schlittschuhlaufen. In dieser Show ist Alina wirklich eine Erwachsene.

Me Voys reinste Leistung beim Grand-Prix-Finale 2019 ist der Höhepunkt von Alinas Größe. Kein Ultra-C kann sich mit der Magie vergleichen, die sie an diesem Tag in der italienischen Arena geschaffen hat.

Diese Magie schwebt weiterhin durch die Seiten der Geschichte des großen Sports. Denn Siege sind bei weitem nicht das Wichtigste, woran sich Alinas Sportkarriere erinnert. Man erinnerte sich an sie wegen ihres Talents und ihrer Schönheit in jeder Bewegung. Y Me Voy hat das Beste, was Alina hat, perfekt demonstriert.

Verwandte Materialien

Einstufung

„Es ist ein Segen, sie skaten zu sehen.“ Auswahl des besten Valieva-Programms

Source link

a-s-r

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *