Fertighäuser sind auf dem Immobilienmarkt aufgrund ihrer erschwinglichen Preise, ihrer schnellen Installation und ihrer effizienten und umweltfreundlichen Eigenschaften erfolgreich. Sie sind eine großartige Kaufoption als Zweitwohnsitz oder sogar als Erstwohnsitz, wenn wir bereits eine Wohnung haben und uns über unsere Wohnbedürfnisse im Klaren sind.
Wie könnte es anders sein, es gibt immer mehr Unternehmen, die sich dieser Art von Immobilienmarkt widmen. Natürlich entschieden sich viele dafür, sich beim Versand und der Lieferung der Häuser (oder der Teile für den Zusammenbau) auf Händler zu verlassen, da nicht alle Unternehmen für die Montage oder Installation des Hauses verantwortlich sind, was die Preise noch weiter senkt.
Natürlich ist Amazon eine der meistgewählten Plattformen und in seinem Katalog können wir echte Schnäppchen finden. Einige der günstigsten kosten sogar weniger als 3.000 Euro und es gibt echte Chancen.
Kleine Fertighäuser zwischen 2.000 und 8.000 Euro
Beispielsweise verkauft der Hersteller Sears Roebuck & Co. mehrere Modelle auf Amazon. Für 8.326 Euro gibt es ein Kapselhaus, das 6 m2 groß ist und aus Graphit und Polystyrol besteht, also recycelt werden kann. Das nächste Modell ist das Gartenhaus Irene 6, das 5.580 Euro kostet und einen rustikaleren Stil hat, obwohl es eher ein Gartenhaus als ein Haus ist.
Das echte Schnäppchen ist das Kuppelhaus der gleichen Marke, das für 2.505 Euro verkauft wird. Widersteht Erdbeben und starkem Wind, besteht aus Graphit und bleibt im Winter warm und im Sommer kühl. Es dauert zwei bis drei Wochen, um von China nach Spanien zu gelangen, und obwohl es klein ist, dient es den Gästen als Haus, das sie im Garten aufstellen können.
Vorgefertigte Mini-Häuser für 1.600 Euro
Andere Fertighäuser oder Wohnheime sind sehr erschwinglich, zum Beispiel das Sucastle-Kuppelhaus, das völlig transparent ist und nur 1.615 Euro kostet. Es dient mehr dazu, ein Schlafzimmer als ein Haus zu gestalten, aber es hat viel Charme, um die sternenklaren Sommernächte zu genießen.
Ein weiteres Modell, das in Größe und Preis sehr zurückhaltend ist, ist der Timbela-Schuppen. Es kostet 1.685 Euro und obwohl es eher ein geräumiger Schuppen als ein Haus ist, dient es auch als diskrete kleine Hütte, in der man es im echten amerikanischen Stil am See genießen kann. Die Möglichkeiten sind endlos, abhängig von unserer Vorstellungskraft und unseren Bedürfnissen.