Ein von einer fast neun Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie gesendetes Funksignal wird von einem Wissenschaftler auf der Erde empfangen
- Dies könnte es Astronomen ermöglichen, zurückzublicken und mehr über das frühe Universum zu erfahren.
- Das Signal kam aus einer Galaxie, als das Universum erst 4,9 Milliarden Jahre alt war.
Wissenschaftler haben ein Radiosignal von einer Galaxie aufgezeichnet, die fast 9 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
bei Forschern Kanada und Indien konnten das Signal der Galaxie SDSSJ0826+5630 mit einem Riesenteleskop in Indien einfangen.
Die Radiowelle könnte es Astronomen ermöglichen, in die Vergangenheit zu blicken und das frühe Universum zu verstehen, von dem angenommen wird, dass es etwa 13,7 Milliarden Jahre alt ist.
„Das entspricht einem Rückblick auf 8,8 Milliarden Jahre“, sagte Arnab Chakraborty, Kosmologe und Mitautor der Wellenerkennungsstudie. Metro.

Wissenschaftler in Montreal und Indien konnten das Signal der Galaxie mit einem riesigen Teleskop in der Nähe von Pune, Maharashtra, Indien, erfassen.


Radiowellen könnten es Astronomen ermöglichen, in die Vergangenheit zu blicken und das frühe Universum zu verstehen.
Das Signal wurde nicht von Außerirdischen gesendet – bevor irgendwelche Schlussfolgerungen gezogen wurden –, sondern stammte von einer Sternentstehungsgalaxie, die emittiert wurde, als das Universum erst 4,9 Milliarden Jahre alt war.
Dies ist das erste seiner Art, das ein Funksignal aus einer so großen Entfernung erkennt.
„Die Galaxie sendet verschiedene Arten von Funksignalen aus“, sagte Chakraborty. Metro. „Bisher war es nur möglich, dieses spezielle Signal von der nächstgelegenen Galaxie zu erfassen, was unser Wissen auf die Galaxien beschränkt, die näher an der Erde liegen.“
Die Royal Astronomical Society gab die bahnbrechende Entdeckung in ihren monatlichen Mitteilungen bekannt.
Der Nachweis der Wellen war eine besonders wichtige Entdeckung, da die Frequenz einer bestimmten Wellenlänge entsprach, die als „21-cm-Linie“ bekannt ist. Sie wird auch als Wasserstofflinie bezeichnet und ist eine Spektrallinie elektromagnetischer Strahlung mit einer Frequenz von 1420.
Wasserstoff ist im Weltraum verstreut und könnte helfen, Galaxien zu kartieren. Dazu wird eine Linie von 21 cm verwendet.
Ein riesiges Teleskop in Indien konnte dank Gravitationslinsen ein schwaches Signal empfangen. Es ist ein natürliches Phänomen


Eine Illustration, die zeigt, wie ein Signal von einer 9 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie entdeckt wurde. Eine andere Galaxie verzerrte das Funksignal, sodass das indische Teleskop es auffangen konnte.
Ein Co-Autor der Studie erklärte gegenüber The Metro, dass Gravitationslinsen ein natürliches Phänomen sind, das „das Signal von einem entfernten Objekt verstärkt, um uns zu helfen, in das frühe Universum zu blicken“.
Eine andere Galaxie verzerrte das von SDSSJ0826+5630 emittierte Funksignal, was dann die Wellenlänge erhöhte und es einem Teleskop in Indien ermöglichte, es aufzunehmen.
Die Forscher nutzten die Detektion, um den Atommassengehalt der Galaxie zu messen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese spezielle Galaxie fast die doppelte Masse der Sterne hat, die für uns von der Erde aus sichtbar sind.
Werbung