Unter den Befragten gibt es diejenigen, die noch über die Anschaffung eines Elektroautos nachdenken (18 %) und solche, die sich ein solches Fahrzeug grundsätzlich noch nicht anschaffen möchten (13 %). Die Senkung der Kosten eines Elektroautos und der Wartungskosten (30 %), die Erhöhung der Anzahl der Ladestationen (26 %) und die Erhöhung der Reichweite (19 %) können Ihre Kaufentscheidung beeinflussen.
52 % der Befragten würden gerne ein neues Elektroauto ohne Kilometerstand kaufen. In Bezug auf die Produktion bevorzugt ein Viertel japanische Elektroautos, 17 % russische, 16 % europäische und 14 % chinesische. Weitere 8 % sind bereit, einen Moskwitsch mit Elektromotor zu kaufen.
Ein Drittel der Russen möchte als erstes eigenes Fahrzeug ein Elektroauto kaufen, ein weiteres Viertel plant, ein Elektroauto und ein eigenes Auto mit Verbrennungsmotor gleichermaßen zu nutzen, und 24 % sind bereit, ihr bestehendes Auto durch ein Elektroauto zu ersetzen
Die Russen erzählten, welche Vor- und Nachteile sie in einem Elektroauto sehen. Die Vorteile waren:
– Umweltschutz – 23 %;
– niedrige Stromkosten im Vergleich zu Benzin und Diesel – 18 %;
– freie Fahrt auf mautpflichtigen Straßen – 13 %;
– niedrigere Reparatur- und Wartungskosten – 12 %;
– kostenloser Parkplatz für Elektrofahrzeuge – 10%.
Als Hauptnachteile nannten die Befragten die hohen Kosten von Elektroautos (27 %), das Risiko eines unerwarteten Brands (22 %), die lange Ladezeit (18 %) und die begrenzte Reichweite für Fahrten mit einer einzigen Batterie. Gebühr (15%).
Interessanterweise neigen beim Vergleich eines Hybridautos, das einen Benzinmotor und leistungsstarke Batterien kombiniert, und eines „reinen“ Elektroautos 52 % dazu, zu glauben, dass die zweite Option besser ist. Befragte, die einen Hybrid bevorzugen (31 %), geben als Hauptgrund an, dass ein solches Auto eine erprobtere und vertrauenswürdigere Option ist (41 %).